I
Unser Team
In dem ambulanten betreuten Wohnen spielt die Teamvorstellung eine entscheidende Rolle, um eine effektive und herzliche Betreuung sicherzustellen. Unser engagiertes Team bringt nicht nur fachliche Kompetenz mit, sondern auch die nötige Empathie und Leidenschaft für die anleitende Unterstützung. Jeder Mitarbeiter trägt mit seinem individuellen Erfahrungshorizont zu einem harmonischen Miteinander bei, das sich positiv auf das Wohlbefinden unserer Bewohner auswirkt.
Das anleitende Arbeiten mit Herz ist unser Leitsatz. Es bedeutet für uns, dass wir nicht nur unsere fachlichen Kenntnisse teilen, sondern auch einander unterstützen und inspirieren. Durch regelmäßige Teammeetings und Schulungen stellen wir sicher, dass alle Teammitglieder stets auf dem neuesten Stand sind und sich persönlich und beruflich weiterentwickeln können. So schaffen wir eine Arbeitsatmosphäre, die geprägt ist von Vertrauen, Respekt und einer tiefen menschlichen Verbundenheit.
Wir stellen uns vor:
Unsere Arbeit in der ambulant betreuten Wohngemeinschaft
Menschen mit Behinderung dürfen aufgrund ihrer Behinderung in der Gesellschaft nicht benachteiligt werden. Sie haben ein Recht auf Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.
Ambulant betreute Wohngemeinschaft für psychisch/seelisch erkrankte Menschen, in unseren Häusern, bedeutet ein respektvolles Miteinander. Wir schätzen unsere Bewohner als Persönlichkeiten und bieten einen Rahmen, der ein möglichst eigenständiges und selbständiges Leben in Menschenwürde ermöglichen soll.
Das Wunsch- und Wahlrecht hinsichtlich der möglichst eigenverantwortlichen Gestaltung der eigenen Lebensumstände der Betroffenen bleibt hierbei unberührt. Das Grundrecht auf freie Persönlichkeitsentfaltung beinhaltet unter anderem die freie Gestaltungsmöglichkeit der individuellen Wohn- und Lebensform. Unter Berücksichtigung des jeweiligen Hilfebedarfs werden hier für jeden Betroffenen spezifische Möglichkeiten zur Inklusion gefunden und umgesetzt.
Die wichtigste Voraussetzung bleibt jedoch immer der Wille und die Einsicht des Betroffenen sich in einer Gemeinschaft einzubringen, und die Fähigkeit mit von sich selbst und in der Gemeinschaft erarbeiteten Regeln umzugehen.
Die nachfolgende Konzeption umschreibt den infrage kommenden Personenkreis, organisatorische Rahmenbedingungen, Zielsetzung und methodische Arbeitsweisen. Dabei versteht sich die Konzeption nicht als statisch vorgegeben, sondern soll sich dynamisch den Bedürfnissen der betreuten Menschen und neuen fachlichen Erkenntnissen kontinuierlich anpassen.
Art, Umfang und Zielsetzung und methodische Arbeitsweisen der angebotenen Hilfe werden Einzelfall bezogen festgelegt.
Leitung der Häuser
Geschäftsführung u. Leitung der ambulanten Wohngemeinschaften
Manuela Brunner
E-Mail: Manuela.brunner@corman-betreutes-wohnen.de
Telefon: 07674 571
Mobil: +49 152 24141072


Verwaltung u. Abrechnung
Geschäftsführende Gesellschafterin-Verwaltung
Cornelia Tscheulin
E-Mail: Cornelia.Tscheulin@corman-betreutes-wohnen.de
Telefon: 07674 571
Mobil: 0174 6729082