Herzlich Willkommen
 bei CORMAN
 betreutes Wohnen

Über CORMAN betreutes Wohnen

Unser Ziel ist es, ein sicheres und unterstützendes Umfeld zu schaffen.
Wir fördern die Gemeinschaft und sozialen Austausch.
Individuelle Betreuung ist unsere Stärke.

Zielgruppe
 

Die anbietergestützte ambulant betreute Wohngemeinschaft nach §§ 4, 6 WTPG ist eine Wohnform zwischen betreutem Wohnen nach § 2 Abs. 6 WTPG und stationärem Wohnen nach § 3 WTPG. Das Angebot richtet sich an erwachsene körperlich gesunden Menschen  mit erheblicher psychischer/seelischer Behinderung.

1.

die in der Lage sind, ihre Lebens- und Haushaltsführung gegebenenfalls unter Anleitung überwiegend selbstbestimmt zu gestalten und deren Unterstützungs- und Versorgungsbedarf deshalb eine   Anwesenheit einer Betreuungskraft zu bestehenden Zeiten erfordert.

2.

deren Bedarf an Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft aber nicht oder noch nicht im Rahmen des betreuten Wohnens nach § 2 Abs. 6 WTPG gedeckt werden kann, weil sie Überwiegend die  mehrstündige Anwesenheit eines Ansprechpartners oder einer Ansprechpartnerin (Präsenzkraft) benötigen.

Voraussetzung für die Aufnahme in die Wohngemeinschaft sind deshalb Grundkompetenzen in lebenspraktischen und sozialen Bereichen. Die Wohngemeinschaft richtet sich an Bewohner/innen die in der Lage sind, ihren Alltag weitgehend selbständig zu strukturieren und die bereits Fertigkeiten in lebenspraktischen Bereichen erworben haben. Sie sollten einfache Mahlzeiten (Frühstück/Abendessen) selbst oder unter Anleitung vorbereiten können und im Bereich der persönlichen Hygiene selbst oder unter Anleitung angewiesen sein.

Sie sollten einer außerhäuslichen tagesstrukturierenden Beschäftigung nachgehen und die selbstverantworteten Bereiche  bewältigen können. Eine ständige Anwesenheit einer Präsenzkraft, insbesondere während der Nacht, ist nicht vorgesehen.

Das setzt voraus, dass die Bewohner/innen in der Lage sind, häusliche Gefahrenquellen adäquat einzuschätzen, und nicht zu erwarten ist, dass sie sich ohne Aufsicht fahrlässig gefährden. Um bei Bedarf Hilfe holen zu können, müssen die Bewohner/innen in der Lage sein, telefonisch mit der Rufbereitschaft  Kontakt aufzunehmen.

Eine Aufnahme setzt voraus:

1.    Ein Mindestmaß an lebenspraktischen Fähigkeiten und Kommunikation.                    

2.    Mobilität des Bewohners. (Treppen steigen)

3.    Kooperationsbereitschaft für ein Leben in einer Gemeinschaft.

4.    Ab dem 22ten Lebensjahr.

5.   Bereitschaft sich an den Miet-und Betreuungsvertrag zu halten.

6.   Bereitschaft sich an die Hausordnung zu halten

7.   vorliegen einer psychiatrisch/seelischen Erkrankung und deren Folgen,                             die keine Unterbringung erfordert

8.   Bereitschaft sich in Krisensituationen helfen zu lassen.

9.   Fähigkeit und Wille sich den Tag selbst zu strukturieren.

10. Fähigkeit zur Planung und Wahrnehmung von Arztterminen.                                         

11. Interesse das eigene Leben aktiv zu gestalten.

Lage und Umfeld:

Die Wohngemeinschaften befindet sich inmitten des heilklimatischen Kurortes Todtmoos. Die Gemeinde liegt im Süden des Hochschwarzwaldes in einem Wintersportgebiet, in einer Höhenlage von 820 Metern.

Neben der ansprechenden Landschaft bietet der Kurort Wandermöglichkeiten, Kurparkanlagen, zahlreiche Geschäfte, gemütliche Straßencafés und verschiedene Einkaufsmöglichkeiten.

Für sportlich Aktive gibt es ein Freibad, einen Minigolfplatz, einen Volleyballplatz, Basketballplatz, einen Fußballplatz, Fitnessstudio und Lokalitäten mit Kegelbahn.

Für größere Einkaufsfahrten und Ausflüge gibt es einen Busbahnhof, der in etwa drei bis fünf Minuten von den jeweiligen Häusern aus erreichbar ist.

Einen ansässigen Allgemeinarzt und einen Zahnarzt gibt es direkt vor Ort. Ansässige Psychiater befinden sich beispielsweise in Waldshut oder Schopfheim und können frei gewählt werden.

Größere Städte im Umkreis von 50 km wie Freiburg, Titisee-Neustadt, St. Blasien, Waldshut, Lörrach und Bad Säckingen sind mehrmals täglich per Bus erreichbar.

Rund um die Häuser befinden sich ausreichende Grünflächen. Die gärten der Häuser können für Freizeit Aktivitäten und Gartengestaltung genutzt werden. Bei CORMAN betreutes Wohnen in Todtmoos können sie in der Natur durchatmen.

Erfahrenes Personal

Unser Team besteht aus geschultem Personal voller Menschlichkeit und Herz.    Unsere Präsenz Zeiten sind von 8:00 - 20:00 Uhr. Dazu bieten wir nach 20:00 Uhr eine Rufbereitschaft in Notfällen an.

Gesunde Ernährung

Gemeinsames Kochen sorgt für gesunde Mahlzeiten und stärkt die Gemeinschaft. Unter Anleitung kochen wir mit unseren Bewohnern gemeinsam.

Unser Team ist bestrebt, unseren Bewohnern ein würdiges und selbst bestimmtes Leben zu ermöglichen.

Wenn sie Interesse an unseren Plätzen haben oder weitere Informationen benötigen, stehen wir ihnen gerne zur Verfügung.

Bitte zögern sie nicht uns zu kontaktieren, gerne können wir auch einen Termin vereinbaren für eine private Vorstellung und    Besichtigung der Häuser.

Wir stehen mit Herz und Engagement hinter den Menschen die unsere Hilfe benötigen.

Wir freuen uns sie persönlich kennen zu lernen.

Unsere Geschäftszeiten:

Wir sind für sie erreichbar von:

  • Montag
    • 09:00 – 12:00
    • 13:00 – 16:00
  • Dienstag
    • 09:00 – 12:00
    • 13:00 – 18:00
  • Mittwoch
    • 09:00 – 12:00
    • 13:00 – 16:00
  • Donnerstag
    • 09:00 – 12:00
    • 13:00 – 18:00
  • Freitag
    • 09:00 – 12:00
    • 13:00 – 15:00
  • Sa – So
    • Geschlossen

© 2025 CORMAN betreutes Wohnen GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.